Betroffener
Ein Betroffener ist die Person, über welche personenbezogene Daten erhoben werden.
WeiterlesenEin Betroffener ist die Person, über welche personenbezogene Daten erhoben werden.
WeiterlesenBesondere Arten von Daten (auch besondere Kategorien genannt), sind Daten, die überhaupt nicht erhoben werden dürfen. Zumindest rein rechtlich. Selbstverständlich gibt es auch hier Ausnahmen – hierbei sprechen wir vom…
WeiterlesenMit dem Wort Beschäftigte werden meist Arbeitnehmer gemeint. Eine genaue Definition existiert nicht, daher kann das Wort auch in anderen Zusammenhängen auftreten.
WeiterlesenMit einem Behandlungsvertrag schließen die Vertragsparteien (Behandelnder und Patient) einen zivilrechtlichen Vertrag zur Durchführung einer (medizinischen) Behandlung. Die gesetzliche Grundlage findet sich in § 630a ff Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Wichtiges…
WeiterlesenOberstes Ziel der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ist es, für mehr Gesundheit bei den Bundesbürgern zu sorgen. Dazu zählen Maßnahmen der Prävention und Förderung durch selbst entwickelte oder geförderte…
WeiterlesenAuf Grundlage des Bundeskrebsregisterdatengesetzes (BKRG) werden Daten der epidemiologischen Krebsregister der Länder zusammengeführt, ausgewertet und zur Verfügung gestellt. Grundsätzliche Regelungen des BKRG: Das Robert Koch-Institut ist als Zentrum der Bereitstellung…
WeiterlesenHauptaufgaben des Bundesinstitutes für Arzneimittel und Medizinprodukte in Bonn sind die Zulassung von sogenannten Fertigarzneimitteln, Registrierung homöopathischer Arzneimittel, Registrierung pflanzlicher Arzneimittel, Erfassung und Bewertung von Arzneimittelrisiken, sowie deren Abwehr, zentrale…
WeiterlesenAus dem Bereich Zivil- und Katastrophenschutz stammt der sogenannte Betreuungsdienst. Die Aufgabe umfassen unter anderem: Versorgung der betroffener Menschen durch Organisation vorübergehender Unterbringungen Verpflegung Psychische und soziale Betreuung
WeiterlesenUnter einer Beratungsstelle verstehen wir eine Einrichtung die auf unterschiedlicher Art unterstützt, hilft oder sich sonst um das Anliegen des Ratsuchenden kümmert. Zu unterscheiden sind staatlich anerkannte Beratungsstellen (Suchtberatung oder…
WeiterlesenOb ein Behandlungsfehler vorliegt, entscheidet der Einzelfall. Im Grunde kann man von einem Behandlungsfehler ausgehen, wenn die fachlichen, aktuellen Standards, bewährte ärztliche oder psychotherapeutische Regeln oder gesicherte medizinische Erkenntnisse nicht…
Weiterlesen