Datenschutzerklärung
Unsere hier aufgeführe Datenschutzerklärung soll dir zeigen, wie wir Daten erheben, speichern und nutzen. Was passiert, wenn du unsere Webseite besuchst und wie du deine Rechte als Betroffener im Datenschutz geltend machen kannst.
Für die Datenerhebung und den Datenschutz verantwortlich
Katja & Heiko Schönefeld
Im Steingewände 24
39126 Magdeburg
info@weiterbildung2go.de
Wie erfassen wir Daten?
Auf unserer Webseite erfassen wir Daten in unterschiedlicher Form:
- Du teilst uns deine Daten mit
- Wenn du das Kontaktformular benutzt, werden unterschiedliche Daten erhoben.
- Daten die uns automatisch durch deinen Besuch mitgeteilt werden
- Beim Besuch der Webseite sendet sein Browser Daten, die wir empfangen und speichern können.
Wofür nutzen wir die Daten?
Erhobene Daten nutzen wir für unterschiedliche Zwecke. Wenn wir Daten erheben, dann weil
- wir eine fehlerfreie Bereitstellung unserer Webseite gewährleisten möchten.
- wir damit das Nutzerverhalten auf der Webseite analysieren können.
- dir dadurch eine bessere Benutzerfahrung zuteil wird.
- wir damit Fehler beheben können.
Es können auch weitere Zwecke erfüllt werden, diese findest du in den jeweiligen Kategorien weiter unten.
Welche Rechte hast du, bezüglich deiner Daten?
Du hast ein Recht Auskunft zu erhalten
Wenn du möchtest erzählen wir dir, welche Daten von dir gespeichert werden, warum wir das tun, woher die Daten stammen und wie lange diese gespeichert werden. Es wird dabei zwischen zwei Kategorien unterschieden:
Daten von Nutzern, die keinen Benutzeraccount auf unserer Seite besitzen
- Wenn du keinen Account registriert hast können wir dir keine Auskunft erteilen. Dies hat folgenden Grund: Wir speichern keine IP-Adressen. Somit ist es nicht möglich, Daten zu identifizieren, die von dir stammen.
- Wenn du keinen Account hast, aber über das Formular Kontakt mit uns aufgenommen hast, können wir dir sagen, welche Daten wir gespeichert haben, denn eine Zuordnung wäre über deine E-Mail-Adresse oder deinen Namen möglich.
- Wenn du keinen Account, aber den Newsletter aboniert hast, können wir dir sagen, welche Daten wir gespeichert haben, denn eine Zuordnung wäre über deine E-Mail-Adresse oder deinen Namen möglich. Näheres zum Newsletter findest du weiter unten.
Daten von Nutzern, die sich auf unserer Webseite angemeldet haben
- Wenn du dich auf unserer Webseite angemeldet hast besitzt du einen Benutzeraccount. Über alle Dinge die gespeichert werden, können wir dich informieren.
Eine Auskunft ist immer kostenfrei. Um dein Recht auszuüben, sende uns einfach eine E-Mail an info@weiterbildung2go.de!
Weitere Informationen: Artikel 15 DSGVO
Berichtigung
Falls wir falsche Daten erfasst haben, hast du das Recht die Daten korrigieren zu lassen. Inkorrekte Daten müssen berichtigt, gesperrt oder gelöscht werden. Um dein Recht auszuüben, sende uns einfach eine E-Mail an info@weiterbildung2go.de!
Weitere Informationen: Artikel 16 DSGVO
Löschung
Sofern keine Gesetze es verhindern, hast du das Recht zu verlangen, dass alle, über dich gespeicherte Daten entfernt werden.
Eine geltende Aufbewahrungsfrist wäre ein Grund, dein Recht auf Löschen einzuschränken. Um dein Recht auszuüben, sende uns einfach eine E-Mail an info@weiterbildung2go.de!
Weitere Informationen: Artikel 17 DSGVO
Einschränkung der Daten
Du darfst die verarbeitung deiner Daten Einschränken.
Um dein Recht auszuüben, sende uns einfach eine E-Mail an info@weiterbildung2go.de!
Weitere Informationen: Artikel 18 DSGVO
Datenübertragbarkeit
Du kannst all deine Daten, die bei uns gespeichert werden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten.
Weitere Informationen: Artikel 20 DGSVO
Widerspruch
Du kannst der Verwendung deiner Daten jederzeit widersprechen.
Widerruf
Falls du dein Einverständnis gegeben hast, kann dies jederzeit auch wieder widerrufen. Dazu reicht eine kurze E-Mail an info@weiterbildung2go.de!
Weitere Informationen: Artikel 21 DSGVO
Schutz vor automatisierten Entscheidungen im Einzelfall (Profiling).
Du hast das Recht, nicht einer ausschließlich auf automatisierte Verarbeitung (auch Profiling) beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden. Da dies auf unserer Webseite nicht passiert, ist eine Ausübung deines Rechtes nicht notwendig.
Weitere Infromationen: Artikel 22 DSGVO
Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Datenschutz und Privatsphäre sind ein wichtiger Part im Online-Leben. Das vermitteln wir unseren Kunden nicht nur im Datenschutz-Kurs, sondern halten uns auch selbst an alle wichtigen Regelungen – und darüber hinaus! Wir achten personenbezogene Daten und handeln immer im Sinne der betroffenen Person, über die Daten erhoben werden. Alle gesetzlichen Vorschriften und Regelungen werden beachtet. Wenn du unsere Webseite nutzt, werden unterschiedliche personenbezogenen Daten erhoben.
Was sind „personenbezogene Daten“?
Unter personenbezogene Daten verstehen wir alle Daten die geeignet sind, eine bestimmte Person zu identifizieren. Auch alle Daten, bei denen eine Möglichkeit bestehen würde, eine bestimmte Person zu identifizieren, fallen unter „personenbezogene Daten“.
Ansprechpartner – „Verarbeiter“
Heiko Schönefeld
Im Steingewände 24
39126 Magdeburg
info@weiterbildung2go.de
Datensicherheit
Es gibt keinen Schutz der 100 % vor allem schützen kann. Wir bemühen uns, immer die neusten Technologien und alle, uns zur Verfügung stehenden, Mittel einzusetzen, um die Datensicherheit zu gewährleisten. Wie das im Detail aussieht wird in dieser Datenschutzerklärung erläutert.
Widerspruchsrecht zur Datenerhebung
Du kannst an verschiedenen Stellen der Datenerhebung widersprechen. Der Cookie-Banner gibt dir die Möglichkeit, jederzeit Einstellung vorzunehmen. Beim ersten Besuch unserer Webseite kann allen nicht-technischen Cookies widersprochen werden.
In den einzelnen Kategorien weiter unten erklären wir genau, was erhoben wird und was nicht.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Jede Person darf Beschwerde bei der jeweiligen Aufsichtsbehörde einlegen. In unserem Fall ist es der
Landesbeauftragter für den Datenschutz Sachsen-Anhalt
Leiterstraße 9
39104 Magdeburg
0391 81803 – 0
poststelle@lfd.sachsen-anhalt.de
http://www.datenschutz.sachsen-anhalt.de
Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Datenerfassung auf unserer Webseite
Cookies
Wir nutzen sogenannte „Cookies“, kleine Textdateien, die auf deinem Computer abgelegt werden. Cookies können technisch keinen Schaden anrichten. Alle Cookies die ohne Zustimmung gespeichert werden, speichern wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Nähere Informationen gibt es drei Zeilen weiter unten bei „Notwendige Cookies“.
Warum wir Cookies benötigen und welche Arten es gibt
Wir unterscheiden grob zwischen drei Arten: Notwendige, analytische und werbetechnische.
Notwendige Cookies
Für technisch-notwendige Cookies bedarf es keiner Zustimmung. Diese sind für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Hierbei handelt es sich um Cookies, die zum Beispiel speichern, ob du angemeldet bist oder irgendwelche Einstellungen auf der Webseite getätigt hast. Wenn diese Einstellungen nach jedem Neuladen der Webseite weg wären, wäre das nicht gut.
Weitere notwendige Cookies auf unserer Seite:
- Compilanz: Unser DSGVO-Plugin speichert deine Einstellungen (zum Beispiel zum Thema Cookies ;-))
- WordPress: Diese Seite wird mit WordPress betrieben. WordPress erstellt unterschiedliche Cookies, je nachdem ob du beispielsweise angemeldet bist oder Einstellungen getätigt hast.
- Helpful-Plugin: Speichert dein Voting und optionalen Kommentar zu einzelnen Beiträgen.
Cookies zu Werbezwecken
Wir nutzen keine Cookies für Werbezwecke.
Cookies für die Analyse
Allerdings nutzen wir Drittanbieter-Cookies zum Beispiel von reCAPTCHA. Die Datenschutzerklärung und wie das mit reCAPTCHA funktioniert findest du hier. reCAPTCHA schützt unsere Formulare vor automatisierten („Spam“) Einträgen.
Weiterhin betreiben wir auf dieser Seite Google Analytics und das Google Site Kit. Beides kannst du in den Cookie-Einstellungen deaktivieren („Statistiken“) und vor dem ersten Besuch kannst du die entsprechenden Einstellungen tätigen. Unsere Google-Dienste sind datenschutztechnisch korrekt eingestellt und diese Einstellungen werden ständig überprüft.
Wie lange existieren Cookies?
Die meisten unserer Cookies sind sogenannte „Session“-Cookies. Diese werden automatisch entfernt, wenn du die Webseite verlässt oder das Browserfenster schließt.
In der Regel werden die meisten Cookies für 30 Tage gespeichert. Weiter unten findest du eine detailierte Liste aller Cookies und deren Gültigkeitsdauer. Ist keine Dauer angegeben werden Cookies erst mit löschen entfernt.
Datenerfassung bei Downloads
Wir bieten euch eine kostenlose Möglichkeit, Dateien auf unserer Webseite herunterzuladen. Auch ist keine Anmeldung notwendig. Wenn du Dateien herunterlädst werden folgende Informationen gespeichert:
- Datum, Uhrzeit und Dateiname: Für unsere Statistik. Wir möchten wissen, welche Dateien, wie oft heruntergeladen werden. Dazu ist keine Einwilligung notwendig da es sich hierbei nicht um personenbezogene Daten handelt.
- Deine IP-Adresse: Wir speichen kurzfristig deine IP-Adresse (24 Stunden) um sicherzustellen, dass keine automatisierten Downloads durch Bots erfolgt die den Server zu überlasten. IP-Adressen werden alle 24 Stunden gelöscht. Die Speicherung erfolgt auf der Grundlage des berechtigten Interesses unsererseits – damit stellen wir sicher, dass unsere Webseite keiner böswilligen Attacke (DDoS) ausgesetzt wird.
Kontaktformular
Du hast auf verschiedenen Seiten unserer Webseite die Möglichkeit, ein Kontaktformular auszufüllen und abzusenden. Wir nutzen ein Plugin, welches die Daten sofort per E-Mail versendet. Eine Speicherung erfolgt also nicht auf unserem Webspeicher, sondern lediglich im Posteingang.
Deine eingegebenen Daten werden Dritten nicht zugänglich gemacht. Wenn wir eine Anfrage per E-Mail beantworten, löschen wir die E-Mail, auf welche geantwortet wurde sofort.
Das abspeichern von Anfragen über das Kontaktformular erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO i.V.m § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG bzw. auf Grundlage der gesetzlichen Erlaubnis gem. § 7 Abs. 3 UWG.
Server-Log-Dateien
Sämtliche Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die dein Browser automatisch an uns übermittelt, wurden deaktiviert oder werden so gespeichert, dass auf keinen Fall eine Identifikation möglich ist (Anonymisiert). Dazu wurden folgende Einstellungen getroffen:
- Sämtliche gespeicherten IP-Adressen werden anonymisiert
- es wird keine personalisierte Statistik erzeugen und
- alle angelegten Log-Files werden monatlich gelöscht.
Registrierung auf dieser Website
Es ist möglich, ein Benutzerkonto zu erstellen. Dies ist allerdings nicht notwendig. Die zur Registrierung eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den du dich registriert hast gespeichert. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange du auf unserer Website registriert bist und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Verarbeiten von Daten (Kunden- und Vertragsdaten)
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme unserer Internetseiten (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dir die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen. Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Wie wir unsere Besucher besser kennenlernen
Wenn du unsere Seite benutzt, speichern wir unterschiedliche Daten um festzustellen, ob die Webseite funktioniert, wie lange die Seiten laden oder wie lange du dir einen Artikel durchliest. Dies passiert vollkommen anonym, da wir keine IP-Adresse speichern. Unter Umständen wird ein „Marketing“-Cookie gespeichert, dem du allerdings in den Einstellungen (siehe unten) widersprechen kannst.
Information: Inhalte teilen
Auf unserer Seite kannst du Beiträge mit einem Klick auf Facebook oder Twitter teilen. Es handelt sich hierbei nicht um die üblichen „Share“- oder „Like“-Buttons. Es sind lediglich Internetadressen die beim Aufruf der Seite keinerlei Daten versenden.
Dienste die wir verwenden
Dienst „Complianz“
Beschreibung folgt
Dienst „Google reCAPTCHA“
Beschreibung folgt
Dienst „Advanced Custom Fields“
Beschreibung folgt
Dienst „Google Site Kit“
Beschreibung folgt
Dienst „Rank Math“
Beschreibung folgt
Dienst „Google Analytics“
Beschreibung folgt
Datenschutz im Detail
Hier bieten wir dir einige Informationen und Einstellungen bezüglich des Datenschutzes:
Momentaner Status: AkzeptiertMomentaner Status: VerweigertHier siehst du die aktuellen Einstellungen
Hier werden alle Cookies aufgelistet die gesetzt werden: